Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

am Spielreif

  • 1 anulus

    ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ein kleiner Ring (s. Varr. LL. 6, 8. Suet. fr. p. 169, 6 R.), A) Fingerring, bes. zum Siegeln, der Siegelring, signatorius, Val. Max.: pervius cassusque, Fab. Pict. fr.: pronubus, Tert. apol. 6. – anulum induere, Cic.: exornare anulis digitos, Sen.: de digito anulum detrahere, Ter., u. bl. anulum sibi od. alci detrahere, Cic. u.a.: hominibus honestis de digitis anulos auferre, Cic.: in eiusdem modi cera centum sigilla imprimere hoc anulo, Cic.: anulo obsignare tabulas, litteras, Plaut., Curt. u.a.: tabulis testamenti anulum imprimere, Sen.: vilissima utensilium anulo clausa, versiegelt, Tac. – gemmati magnā specie anuli, als Männerschmuck der Sabiner, Liv. – Goldene Ringe zu tragen war zur Zeit der Republik ein Vorrecht der Ritter; dah. an. equestris, ein goldener Ritterring, Hor.: anulum invenire, Cic., od. anulo aureo donari, Suet., zum Ritter gemacht, -geschlagen werden: ius anulorum, die Ritterwürde, Suet.: tunica ab anulis (vom Ritterstand) senatum distinxit, Plin. – Die Ablieferung des Siegelrings als Zeichen der gänzlichen Entsagung auf alle Familienrechte und Ansprüche, anulum de digito suum tibi tradidit, Cic. Rosc. Am. 144. – B) von andern ringförmigen Körpern, der Ring, der Ringel, a) an Vorhängen, an. velaris, Plin. 13, 62. – b) der Ring od. das Glied einer Kette, Plin. 34, 150: v. den Ringen der Sklavenkette, Mart. 3, 29, 2; 11, 37, 3 (mit Anspielung auf die Ringe der Ritter). – c) der Ring am Spielreif (trochus, w. s.), gārrulusan., der klirrende R. (kollektiv), Mart. 14, 169. – d) eine kreisförmige Haarlocke, der Ringel, comarum anulus, Mart. 2, 66, 2: in anulos suos recidere (v. Haar), Sen. de brev. vit. 12, 3. – e) an Bäumen, eine geringelte Ranke, vitis anuli, quos ελικας vocant, Cael. Aur. acut. 3, 8, 150. – f) aus Zweigen, virgei anuli, Ringel aus Myrtenreisig, Plin. 15, 124. – g) ein Ring aus einem Faden, Amm. 29, 1, 31. – h) eine runde Zierat am Wulste der dorischen Säule, der Ring, Vitr. 4, 3, 4. – II) der After (vgl. 1. anus no. II), Cato r. r. 159. – / Die Schreibung mit einem n empfehlen die besten Handschriften, s. Madvig Cic. de fin. 5, 3. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 53. Aber annulus, Corp. inscr. Lat. 2, 2060, 15.

    lateinisch-deutsches > anulus

  • 2 clavis

    clāvis, is, f. (κλαΐς, κλαϝίς, κλείς), der Kloben, I) als Schlüssel, cellae claves claustra, Varr. fr.: claves adulterinae portarum, Nachschlüssel, Dietriche, Sall.: dass. c. adultera, Ov.: esse sub clavi, verschlossen sein, Varr.: clavem abducere, Plaut., od. eximere, Petr.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: claves portarum reposcere, reddere, Liv. u. Frontin.: claves portarum atque custodiam arcis ab alqo accipere, Liv.: claves portarum magistratus (vom M.) poscere, Liv.: servata centum clavibus, Hor.: claves tradere, als Zeichen der Übergabe des Hauswesens (als Eigentum od. zur Aufsicht), ICt.: u. das Ggtl., claves uxori adimere = sich von ihr trennen, Cic. Phil. 2, 69. – bildl., clavis agnitionis, Schlüssel der Erkenntnis, Tertul. adv. Marc. 4, 4, 28. – II) als Riegel, a) an Türen, frustra clavis inest foribus, Tibull. 1, 6, 34: alias claves omnibus portis imponere, Liv. 27, 24, 8. – b) clavis torcularii, Cato r. r. 13, 1. – III) als Werkzeug, womit der Spielreif der Knaben (s. trochus) in Bewegung gesetzt wird, Treibkloben, c. adunca trochi, Prop. 3, 14, 6. – / Nom. Sing. clāvēs, Pomp. gramm. 5, 175, 9 u. Gloss. V, 446, 12: Acc. Sing. auch (aber nicht in klass. Prosa) clavim, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 306: Abl. auch clavi, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 328. Vgl. Charis. 126, 4 sqq.

    lateinisch-deutsches > clavis

  • 3 trochus

    trochus, ī, m. (τροχός), I) ein eiserner, mit vielen kleinen losen, dah. bei der Bewegung klirrenden Ringen (garruli anuli, s. Mart. 14, 169) behängter Reif, den die Knaben zur Belustigung auf freien Plätzen mit einem Treibkloben, der einen hölzernen Griff u. eine gekrümmte eiserne Spitze hatte (clavis adunca, Prop. l.l.), forttrieben, der Spielreif, das Spielrad, Hor. carm. 3, 24, 57. Prop. 3, 14, 6. Ov. art. am. 3, 383. Mart. 14, 168 u. 169. – II) ein Zauberreif. - rad, Laev. fr. bei Apul. apol. 30 Kr. (Müller Laev. fr. 10 trochisci). – III) Trochus (Folterrad), scherzh. Name eines Sklaven, Plaut. trin. 1020 Spengel (vgl. praef. p. VII sq.).

    lateinisch-deutsches > trochus

  • 4 anulus

    ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ein kleiner Ring (s. Varr. LL. 6, 8. Suet. fr. p. 169, 6 R.), A) Fingerring, bes. zum Siegeln, der Siegelring, signatorius, Val. Max.: pervius cassusque, Fab. Pict. fr.: pronubus, Tert. apol. 6. – anulum induere, Cic.: exornare anulis digitos, Sen.: de digito anulum detrahere, Ter., u. bl. anulum sibi od. alci detrahere, Cic. u.a.: hominibus honestis de digitis anulos auferre, Cic.: in eiusdem modi cera centum sigilla imprimere hoc anulo, Cic.: anulo obsignare tabulas, litteras, Plaut., Curt. u.a.: tabulis testamenti anulum imprimere, Sen.: vilissima utensilium anulo clausa, versiegelt, Tac. – gemmati magnā specie anuli, als Männerschmuck der Sabiner, Liv. – Goldene Ringe zu tragen war zur Zeit der Republik ein Vorrecht der Ritter; dah. an. equestris, ein goldener Ritterring, Hor.: anulum invenire, Cic., od. anulo aureo donari, Suet., zum Ritter gemacht, -geschlagen werden: ius anulorum, die Ritterwürde, Suet.: tunica ab anulis (vom Ritterstand) senatum distinxit, Plin. – Die Ablieferung des Siegelrings als Zeichen der gänzlichen Entsagung auf alle Familienrechte und Ansprüche, anulum de digito suum tibi tradidit, Cic. Rosc. Am. 144. – B) von andern ringförmigen Körpern, der Ring, der Ringel, a) an Vorhängen, an. velaris, Plin. 13, 62. – b) der Ring od. das Glied einer Kette, Plin. 34, 150: v. den
    ————
    Ringen der Sklavenkette, Mart. 3, 29, 2; 11, 37, 3 (mit Anspielung auf die Ringe der Ritter). – c) der Ring am Spielreif (trochus, w. s.), garrulusan., der klirrende R. (kollektiv), Mart. 14, 169. – d) eine kreisförmige Haarlocke, der Ringel, comarum anulus, Mart. 2, 66, 2: in anulos suos recidere (v. Haar), Sen. de brev. vit. 12, 3. – e) an Bäumen, eine geringelte Ranke, vitis anuli, quos ελικας vocant, Cael. Aur. acut. 3, 8, 150. – f) aus Zweigen, virgei anuli, Ringel aus Myrtenreisig, Plin. 15, 124. – g) ein Ring aus einem Faden, Amm. 29, 1, 31. – h) eine runde Zierat am Wulste der dorischen Säule, der Ring, Vitr. 4, 3, 4. – II) der After (vgl. 1. anus no. II), Cato r. r. 159. – Die Schreibung mit einem n empfehlen die besten Handschriften, s. Madvig Cic. de fin. 5, 3. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 53. Aber annulus, Corp. inscr. Lat. 2, 2060, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anulus

  • 5 clavis

    clāvis, is, f. (κλαΐς, κλαίς, κλείς), der Kloben, I) als Schlüssel, cellae claves claustra, Varr. fr.: claves adulterinae portarum, Nachschlüssel, Dietriche, Sall.: dass. c. adultera, Ov.: esse sub clavi, verschlossen sein, Varr.: clavem abducere, Plaut., od. eximere, Petr.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: claves portarum reposcere, reddere, Liv. u. Frontin.: claves portarum atque custodiam arcis ab alqo accipere, Liv.: claves portarum magistratus (vom M.) poscere, Liv.: servata centum clavibus, Hor.: claves tradere, als Zeichen der Übergabe des Hauswesens (als Eigentum od. zur Aufsicht), ICt.: u. das Ggtl., claves uxori adimere = sich von ihr trennen, Cic. Phil. 2, 69. – bildl., clavis agnitionis, Schlüssel der Erkenntnis, Tertul. adv. Marc. 4, 4, 28. – II) als Riegel, a) an Türen, frustra clavis inest foribus, Tibull. 1, 6, 34: alias claves omnibus portis imponere, Liv. 27, 24, 8. – b) clavis torcularii, Cato r. r. 13, 1. – III) als Werkzeug, womit der Spielreif der Knaben (s. trochus) in Bewegung gesetzt wird, Treibkloben, c. adunca trochi, Prop. 3, 14, 6. – Nom. Sing. clāvēs, Pomp. gramm. 5, 175, 9 u. Gloss. V, 446, 12: Acc. Sing. auch (aber nicht in klass. Prosa) clavim, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 306: Abl. auch clavi, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 328. Vgl. Charis. 126, 4 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clavis

  • 6 trochus

    trochus, ī, m. (τροχός), I) ein eiserner, mit vielen kleinen losen, dah. bei der Bewegung klirrenden Ringen (garruli anuli, s. Mart. 14, 169) behängter Reif, den die Knaben zur Belustigung auf freien Plätzen mit einem Treibkloben, der einen hölzernen Griff u. eine gekrümmte eiserne Spitze hatte (clavis adunca, Prop. l.l.), forttrieben, der Spielreif, das Spielrad, Hor. carm. 3, 24, 57. Prop. 3, 14, 6. Ov. art. am. 3, 383. Mart. 14, 168 u. 169. – II) ein Zauberreif. - rad, Laev. fr. bei Apul. apol. 30 Kr. (Müller Laev. fr. 10 trochisci). – III) Trochus (Folterrad), scherzh. Name eines Sklaven, Plaut. trin. 1020 Spengel (vgl. praef. p. VII sq.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trochus

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»